- Gründung in Hildesheim
- Auswertungssoftware
- Statistik-Programme
- Kontroll-/Steuerungs-Netzwerk
- Gemäß Eichverordnungen
- Auslieferungen der ersten Kontrollwaagen für Paketdienste
- Europaweite Zulassung für eichfähige Kontrollwaagen (vorwiegend eingesetzt im Nahrungsmittelbereich) bei der PTB
- Erweiterung um Volumenmessung für Paketdienste
- Kontrollwaagen für
- Weltmarktführer von Getränkeabfüllanlagen
- Nahrungsmittel
- Chemie
- Pharmazie
- Sortiereinheiten
- Pusher, Blasdüsen, Klappen
- Ausländische Vertretungen in Holland und Österreich
- Auslieferung von Linienteilern
- Prozessleitsystem ‚ALINE’ mit Netzwerk zu Kontrollwaagen und Packroboter
- Entwicklung Presse-Grosso-Applikation ‚MISCHA’
- 5 Grosso-Pilotprojekte in Deutschland
- Standortwechsel nach Hannover
- Ausbau des Projektmanagement auf kundenspezifische Lösungen
- Erweiterungen im Logistikbereich
- Transport
- Remission
- Kommission
- Merkmalsuntersuchung
- Bildverarbeitung
- Zusätzliche Bereiche
- Logistik-Dienstleistungsunternehmen
- Kosmetik
- Realisierung der Automatisierung kompletter Prozesse
- Grosso-Applikationen in B, D, DK, E, NL, P
- Analyse- und Prognose-Tools für Presse-Grosso-Applikationen
- Wartung von insgesamt 25 Kontrollwaagen (teilweise aus 1994) in Thailand und Korea
- Applikation ‚LISA’ für Beiersdorf AG (Merkmalserkennung OCR-Technik, Klassierung und Sortierung von Kosmetikartikeln)
- Linienzusammenzieher
- Inbetriebnahme von 5 Kontrollwaagen und Prozessintegration bei der Brauerei DB-Breweries, Neuseeland
- Inbetriebnahme von 3 Kontrollwaagen und Prozessintegration bei der Brauerei Malteria Quilmes, Argentinien
- kundenspezifische Presse-Grosso-Applikation in Frankreich
- Eröffnung ‚AutoMatic-Logistic-Systems’, Belgien
- Erweiterung ‚LISA’ für die Bearbeitung des gesamten Prozesses
- Partnerschaft als Systemanbieter mit Sartorius AG; Erweiterung der Produktvielfalt (stat. Waagen)
- Produkt ‚LEICA’ als Kontrollwaage für kleinere Kontrollanwendungen
- Erweiterung der Projektentwicklung
- Erweiterung der Produktpalette um Handlingautomation; Projekt ‚Danone’
- Doppelspur-Applikationen im Presse-Grosso-Bereich in Frankreich und Belgien
- zertifizierter Solution-Partner der Firma Sartorius AG, Göttingen
- Service-Hotline für Produkte der Firma Sartorius GmbH, Hamburg
- Dosiersysteme bei der Firma Finzelberg (pflanzliche Extrakte für Pharma-Industrie mit Integration in übergeordnete Prozesssteuerung und Kommunikation über TCP/IP
- Ausrüstung der Firma Essex mit Kontrollwaagen und Handarbeitsplätzen
- Dosiersystem bei der Firma Topell für mg-genaue Dosierung von Schleifpulvern
- Kontaktloses Wiegen mit LEICA zur Erzielung einer Genauigkeit < +/- 10mg bei Playmobil
- Dosiersystem in Exx-Zone 1 bei Firma Honeywell
- Optimierung der Warenein- und Ausgangskontrolle mit statischen Waagen und kundenspezifischen Abbildung des Prozesses beim Kunden Elastogran mit Vernetzung und Auswertesoftware auf Büro-PCs
- Verwiegung und Klassierung von Kleinkaliberpatronen mit einer Genauigkeit von +/- 2mg unter Berücksichtigung der strengen Auflagen bezüglich des Umganges mit Sprengstoffen
- Projekt mit der Hochschule Hannover für zunächst 40 Messstellen (späterer Ausbau auf 160 Messstellen) zur Feststellung von Feuchtigkeitsverlusten bei Nutzpflanzen
- Europaweite Zulassung einer Kontrollwaage neuester Technologie für eichpflichtigen Verkehr beim NMI in Holland
- Ausrüstung von Johnson Controls bei der Herstellung von Autobatterien mit Kontrollwaagen und Sortiereinheiten mit erhöhten Anforderungen an Reduktion des Verschleißes aufgrund der säurehaltigen Umgebung
- Ausrüstung eines zweiten Standortes bei Johnson Controls mit Kontrollwaagen und Sortiereinheiten mit erhöhten Anforderungen an Reduktion des Verschleißes aufgrund der säurehaltigen Umgebung. Bei diesem Standort wurden aufgrund der positiven Erfahrungen erhebliche Erweiterungen zum Erstauftrag durchgeführt.
- Endkontrollsysteme beim größten Hersteller für Fruchtsäfte und Energiedrinks in Österreich
- Projekte zur Qualitätskontrolle bei Abfüllbetrieben für Weine, Vogelfutter, Logistik-Dienstleistungsunternehmen
- Weiteres Projekt zur Qualitätskontrolle von Autobatterien bei Johnson-Controls
- Upgrade und Modernisierung von Kontrollwaagen auf neuesten Stand der Technik bei größter Brauerei in Neusesland
- Kontrollwaagen zur Qualitätssicherung von manuell zusammengefügten Artikeln bei einem Zulieferer der Automobil-Industrie
- Integration einer Kontrollwaage in Prozesslinie und Einbindung in ProfiNet-Kommunikation bei einem Hersteller von hochreinen Infusionslösungen
- Vernetzung von dynamischen Kontrollwaagen bei einem Hersteller von Süßwaren im europäischen Ausland über TCP/IP (OPC-Kommunikation) und Integration in das Prozessleitsystem
- Ausrüstung eines Farbenherstellers mit 3 Dosier/Rezeptier-Systemen inkl. Hubsystemen für Container
- Chargenverwiegungssystem bei einem Pharmahersteller mit erhöhten Anforderungen an Identifikation, Chargenrückverfolgung und Passwortmanagement
- Fassverwiegung bei einer Privatbrauerei
- Parallele Siloverwiegung mehrerer entfernt stehender Silos über TCP/IP mit Auswertesoftware auf PCs eines Lebensmittelherstellers
- Automatisierung eines Repacking-Prozesses bei einem Hersteller von hochwertigen Reinigungsmitteln
- Konzeption und Begleitung eines Lagerlogistik-Projektes bei einem großen Speditionsunternehmen
- Entwicklung und Ausarbeitung eines Intralogistik-Konzeptes sowie Beratung bei der Umsetzung der Digitalisierung der Prozess in Hinblick auf Industrie 4.0 bei einem Hersteller von Heizsystemen mit weltweit verteilten Produktionsstätten.
Aktuelle Projekte:
- Konzeptentwicklung und Umsetzung eines Intralogistik-Projektes mit Prozessdatenerfassung und -analyse der am Produktionsprozess beteiligten Bearbeitungszentren zur Optimierung der Fertigung vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 bzw. iOT (Internet-of-things-and-services) bei einem weltweit agierenden Konzern als Zulieferer der Fahrzeugindustrie. Besondere Anforderungen bestehen bei der Echtzeitfähigkeit der dezentralisierten Intelligenzen im Produktionsbereich und einer cloudbasierten Anbindung an das zentrale SAP-System.